Via Premium

Herzkrankheiten, die oft als "stiller Killer" bezeichnet werden, bleiben eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Sie können sich langsam über Jahre entwickeln, ohne dramatische Symptome zu verursachen, bis ein schwerwiegendes Ereignis, wie ein Herzinfarkt, eintritt. Doch Ihr Körper sendet oft schon lange vor einer solchen Krise subtile und weniger subtile Warnsignale. Diese Signale zu erkennen und darauf zu reagieren, kann lebensrettend sein.


Ihre persönlichen Risikofaktoren zu verstehen – wie Familiengeschichte, Rauchen, Diabetes, hoher Cholesterinspiegel oder Bluthochdruck – ist ebenso wichtig. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, herzgesunde Lebensstiländerungen und das umgehende Beachten von Symptomen sind Ihre beste Verteidigung gegen Herzkrankheiten.


Brustschmerzen oder Unbehagen in der Brust


Brustschmerzen sind vielleicht das bekannteste Symptom einer Herzkrankheit. Oft wird es beschrieben als:


* Ein Gefühl von Druck, Enge, Beklemmung oder Fülle in der Mitte Ihrer Brust.

* Ein Schmerz, der kommen und gehen oder einige Minuten anhalten kann.

* Ein Unbehagen, das in die Arme, den Rücken, den Nacken, den Kiefer oder den Magen ausstrahlen kann.


Während Brustschmerzen viele Ursachen haben können, ist es, wenn es herzbedingt ist, ein Zeichen dafür, dass Ihr Herzmuskel nicht genug sauerstoffreiches Blut erhält. Wenn Sie Brustschmerzen verspüren, besonders bei körperlicher Anstrengung oder Stress, suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf.


Kurzatmigkeit


Wenn Sie bei Aktivitäten, die Sie früher nie müde gemacht haben, nach Luft schnappen, kann das ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Herz nicht effizient pumpt. Dies kann auftreten aufgrund von:


* Herzinsuffizienz, bei der sich Flüssigkeit in der Lunge ansammelt.

* Koronarer Herzkrankheit, bei der verengte Arterien den Blutfluss reduzieren.


Kurzatmigkeit kann in Ruhe oder bei Anstrengung auftreten und sich im Liegen verschlimmern. Dieses Symptom ist besonders bei Frauen wichtig zu beachten, die oft Kurzatmigkeit ohne Brustschmerzen erleben.


Ungewöhnliche Müdigkeit und Schwäche


Ungewöhnliche oder anhaltende Müdigkeit ist ein häufiges, aber oft übersehenes Anzeichen für eine Herzkrankheit, besonders bei Frauen. Wenn Sie ständig müde sind, selbst nach einer guten Nacht Schlaf, und sich die Müdigkeit besonders bei körperlicher Aktivität verschlimmert, könnte Ihr Herz Schwierigkeiten haben, den Bedarf Ihres Körpers zu decken.


Müdigkeit kann ein Zeichen sein für:


* Herzinsuffizienz.

* Herzrhythmusstörungen.

* Stumme Herzinfarkte.


Weisen Sie Müdigkeit nicht als bloße Alterserscheinung ab. Wenn sie neu ist oder sich verschlimmert, lassen Sie sie abklären.


Unregelmäßiger Herzschlag oder Herzstolpern


Ihr Herz kann gelegentlich flattern oder einen Schlag aussetzen, besonders bei Stress oder nach Koffeingenuss. Häufiges, anhaltendes oder unerklärliches Herzstolpern könnte jedoch auf ein Problem hinweisen, wie:


* Vorhofflimmern (AFib), eine häufige, aber ernste Herzrhythmusstörung.

* Ventrikuläre Tachykardie oder andere Rhythmusstörungen.


Diese Unregelmäßigkeiten können das Risiko für einen Schlaganfall oder Herzinsuffizienz erhöhen. Wenn Ihr Herzschlag sich unregelmäßig oder zu schnell anfühlt, konsultieren Sie Ihren Arzt.


Schwellungen in Beinen, Knöcheln oder Füßen


Wassereinlagerungen sind ein weiteres Warnsignal, das oft mit Herzinsuffizienz in Verbindung gebracht wird. Wenn das Herz nicht effektiv pumpt, staut sich das Blut in den Venen, was dazu führt, dass sich Flüssigkeit in den unteren Extremitäten ansammelt.


Schwellungen (Ödeme) können:


* Im Laufe des Tages schlimmer werden.

* Von einer Gewichtszunahme begleitet sein.

* Unbehagen oder ein Schweregefühl in den Beinen verursachen.


Wenn Schwellungen anhaltend oder unerklärlich sind, ist das ein Zeichen dafür, dass Ihr Herz möglicherweise nicht richtig funktioniert.


Schwindel, Benommenheit oder Ohnmacht


Schwindel- oder Ohnmachtsgefühle können darauf hindeuten, dass Ihr Gehirn nicht genug Blut erhält. Dies kann verursacht sein durch:


* Einen Blutdruckabfall aufgrund eines geschwächten Herzens.

* Unregelmäßige Herzrhythmen.

* Verengte Arterien, die den Blutfluss reduzieren.


Wenn diese Symptome plötzlich auftreten oder häufig vorkommen, erfordern sie eine dringende medizinische Abklärung.


Schmerzen im Nacken, Kiefer, in der Schulter oder im Arm


Herzbedingte Schmerzen sind nicht immer in der Brust lokalisiert. Unbehagen, das in anderen Körperteilen gespürt wird, ist häufig, besonders bei Frauen.


Diese Schmerzen können:


* Allmählich oder plötzlich auftreten.

* Durch körperliche Anstrengung oder Stress ausgelöst werden.

* In einem oder beiden Armen, im Rücken, Nacken oder Kiefer auftreten.


Dieses Symptom kann leicht mit Muskelschmerzen oder Verdauungsproblemen verwechselt werden, sollte aber immer abgeklärt werden.


Übelkeit, Verdauungsstörungen oder Sodbrennen


Diese Symptome werden oft als gastrointestinale Probleme abgetan. Während eines Herzinfarkts können jedoch Übelkeit und Verdauungsstörungen, besonders bei Frauen, die Hauptsymptome sein.


Sie sollten besorgt sein, wenn diese Symptome:


* Plötzlich ohne klaren Grund auftreten.

* Von Brustschmerzen oder Atemnot begleitet werden.

* Bei körperlicher Aktivität anhalten oder sich verschlimmern.


Übermäßiges Schwitzen


Ungewöhnliches oder kaltes Schwitzen, besonders in Ruhe, ist ein weiteres Warnsignal. Wenn Sie ohne körperliche Anstrengung in kalten Schweiß ausbrechen, könnte Ihr Körper auf einen verminderten Blutfluss aufgrund von Herzproblemen reagieren.


Schwitzen, das mit Herzinfarkten in Verbindung steht, wird oft beschrieben als:


* Übermäßig und ohne erkennbaren Grund.

* Begleitet von anderen Symptomen wie Brustbeschwerden oder Übelkeit.

* Einem Gefühl von Kälte und Schwindel.


Anhaltender Husten oder Keuchen


Ein chronischer Husten oder Keuchen, der nicht verschwindet, könnte auf Flüssigkeitsansammlung in der Lunge aufgrund einer Herzinsuffizienz hinweisen. Dies kann auch verursachen:


* Einen Husten, der weißen oder rosa, blutigen Schleim produziert.

* Keuchende oder gurgelnde Geräusche beim Atmen.

* Ein Gefühl von Erstickung, besonders im Liegen.


Wenn diese Symptome anhalten, besonders bei Personen mit bekannten Herzerkrankungsrisikofaktoren, sollten sie dringend abgeklärt werden.


Wann Sie sofort Hilfe suchen sollten


Rufen Sie den Rettungsdienst, wenn Sie oder jemand, bei dem Sie sind, folgende Symptome erfahren:


* Brustschmerzen, die länger als einige Minuten anhalten.

* Kurzatmigkeit, Ohnmacht oder Bewusstlosigkeit.

* Schmerzen, die in den Arm, Kiefer oder Rücken ausstrahlen.

* Plötzliche, unerklärliche Übelkeit, Schwitzen oder Müdigkeit.


Bei Herznotfällen ist Zeit kritisch; schnelles Handeln kann Leben retten.

Andere Beiträge