Via Premium

Die Urologie ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Diagnose und Behandlung von Krankheiten der Harnwege bei Männern und Frauen sowie des männlichen Fortpflanzungssystems befasst. Urologen sind Ärzte, die auf dieses Gebiet spezialisiert sind. Sie sind sowohl in der medikamentösen als auch in der chirurgischen Behandlung ausgebildet, was bedeutet, dass sie Medikamente verschreiben sowie Eingriffe durchführen können, die von kleinen ambulanten Interventionen bis hin zu komplexen Operationen reichen.


Häufige von Urologen behandelte Erkrankungen


Urologen diagnostizieren und behandeln eine Vielzahl von Erkrankungen. Einige sind häufig und leicht zu behandeln, andere sind komplex und erfordern eine kontinuierliche Betreuung.


Harnwegsinfektionen (HWI)

HWI entstehen, wenn Bakterien, oft über die Harnröhre, in die Harnwege gelangen. Sie sind besonders bei Frauen häufig, können aber jeden betreffen.


Symptome:

*   Brennen beim Wasserlassen

*   Starker oder häufiger Harndrang

*   Trüber oder übelriechender Urin

*   Schmerzen im Beckenbereich oder im unteren Rücken


Nierensteine

Dabei handelt es sich um feste Massen aus Kristallen, typischerweise aus Kalzium, Oxalat oder Harnsäure. Sie bilden sich in den Nieren und können durch die Harnwege wandern, was starke Schmerzen verursacht.


Symptome:

*   Starke Schmerzen im Rücken oder in der Seite

*   Blut im Urin

*   Übelkeit oder Erbrechen

*   Schmerzen beim Wasserlassen


Behandlungen können umfassen:

*   Erhöhte Flüssigkeitsaufnahme

*   Medikamente, die den Abgang des Steins erleichtern

*   Stoßwellentherapie (Lithotripsie)

*   Operative Entfernung


Gutartige Prostatavergrößerung (BPH)

Dies ist eine gutartige Vergrößerung der Prostata, die häufig Männer über 50 betrifft.


Symptome:

*   Schwacher Harnstrahl

*   Schwierigkeiten, das Wasserlassen zu beginnen oder zu beenden

*   Häufiges Wasserlassen, besonders nachts

*   Gefühl, dass die Blase nicht vollständig entleert ist


Behandlungen umfassen:

*   Medikamente

*   Minimalinvasive Eingriffe

*   Operation (z.B. TURP)


Prostatakrebs

Prostatakrebs ist eine der häufigsten Krebsarten bei Männern. Er wächst typischerweise langsam, aber eine frühzeitige Erkennung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung.


Screening-Methoden umfassen:

*   PSA-Bluttest (prostataspezifisches Antigen)

*   Digitale rektale Untersuchung (DRU)

*   MRT und Biopsie bei Bedarf


Die Behandlungsmöglichkeiten variieren und können umfassen:

*   Aktive Überwachung

*   Operation (Prostatektomie)

*   Strahlentherapie

*   Hormontherapie


Blasenkontrollprobleme und Inkontinenz

Inkontinenz kann auf eine schwache Blase, Nervenprobleme, Prostata-Probleme oder Geburtskomplikationen bei Frauen zurückzuführen sein.


Arten umfassen:

*   Belastungsinkontinenz (Verlust von Urin beim Husten oder Niesen)

*   Dranginkontinenz (starker, plötzlicher Harndrang)

*   Überlaufinkontinenz (die Blase entleert sich nicht vollständig)


Management:

*   Lebensstiländerungen

*   Beckenbodentraining

*   Medikamente

*   Operation oder medizinische Hilfsmittel


Männliche Unfruchtbarkeit

Unfruchtbarkeit bei Männern kann auf eine niedrige Spermienzahl, eine schlechte Spermienbeweglichkeit, Varikozele (erweiterte Venen im Skrotum) oder Hormonungleichgewichte zurückzuführen sein.


Die urologische Untersuchung umfasst:

*   Spermaanalyse

*   Hormontests

*   Bildgebende Untersuchungen

*   Operative Optionen wie Varikozele-Reparatur oder Spermienextraktion


Erektile Dysfunktion (ED)

ED ist die dauerhafte Unfähigkeit, eine Erektion zu erreichen oder aufrechtzuerhalten, die für den Geschlechtsverkehr ausreicht.


Ursachen umfassen:

*   Diabetes

*   Herz-Kreislauf-Erkrankungen

*   Hormonelle Ungleichgewichte

*   Psychologische Faktoren

*   Medikamente oder Operationen


Die Behandlungen reichen von:

*   Oralen Medikamenten

*   Vakuum-Erektionshilfen

*   Injektionen oder Suppositorien

*   Penisimplantaten


Kinderurologie

Kinder können ebenfalls urologische Versorgung benötigen für:

*   Angeborene Anomalien

*   Bettnässen

*   Harnwegsinfektionen

*   Hodenhochstand

Kinderurologen sind speziell für die Betreuung dieser jüngeren Patienten auf eine kindgerechte Weise ausgebildet.


Diagnosewerkzeuge und Verfahren in der Urologie


Urologen verwenden mehrere Werkzeuge und Tests, um urologische Erkrankungen zu diagnostizieren und zu überwachen:

*   Urinanalyse

*   Bluttests

*   Ultraschall, CT-Scans und MRT

*   Zystoskopie (ein dünner Schlauch mit Kamera wird in die Blase eingeführt)

*   Urodynamische Untersuchung (misst, wie gut die Blase Urin hält und entleert)

*   Biopsie (Entnahme von Gewebe zur Laboranalyse)


Urologische Behandlungen und Operationen


*   Medikamentöse Therapie bei Infektionen, überaktiver Blase und BPH

*   Katheterisierung zur Blasendrainage

*   Stoßwellenlithotripsie bei Nierensteinen

*   Endoskopische Verfahren

*   Laparoskopische und robotergestützte Operationen (bei Prostata-, Nieren- und Blasenerkrankungen)

*   Offene Operationen für komplexere Fälle


Was Sie während eines Urologen-Besuchs erwartet


Anamnese: Besprechung der Symptome, Medikamente und Krankengeschichte.

Körperliche Untersuchung: Kann eine Genital- oder Beckenuntersuchung und bei Männern eine Prostatauntersuchung umfassen.

Diagnostische Tests: Urintest, Bluttest, bildgebende Untersuchungen.

Besprechung der Ergebnisse: Der Urologe wird Ihren Zustand und die Behandlungsmöglichkeiten erklären.

Nachsorgeplan: Je nach Diagnose können zusätzliche Tests oder Behandlungen geplant werden.


Tipps zur Erhaltung der urologischen Gesundheit


Eine gute urologische Gesundheit beginnt mit vorbeugender Pflege und gesunden Gewohnheiten:

*   Trinken Sie viel Wasser: Ziel sind 6–8 Gläser pro Tag, um die Harnwege durchzuspülen.

*   Vermeiden Sie das Rauchen: Es erhöht das Risiko für Blasen- und Nierenkrebs.

*   Halten Sie ein gesundes Gewicht: Fettleibigkeit wird mit mehreren urologischen Erkrankungen in Verbindung gebracht.

*   Führen Sie regelmäßige Kontrolluntersuchungen durch: Insbesondere für Männer über 50 für die Prostata-Gesundheit.

*   Achten Sie auf Ihre Salz- und Koffeinaufnahme: Diese können die Blase reizen.


Via Premium Travel


Die urologische Gesundheit ist ein wichtiger Teil Ihres allgemeinen Wohlbefindens. Von alltäglichen Beschwerden wie HWI und Nierensteinen bis hin zu komplexeren Problemen wie Unfruchtbarkeit und Krebs – Urologen sind hier, um Patienten dabei zu helfen, Komfort, Funktion und Lebensqualität zurückzugewinnen.


Hier bei Via Premium Travel bietet unser engagiertes Urologie-Team jedem Patienten eine persönlich zugeschnittene Betreuung. Ob Sie eine Vorsorgeuntersuchung suchen oder wegen einer ernsthaften Erkrankung behandelt werden möchten, wir begleiten Sie auf jedem Schritt Ihres Weges.

Andere Beiträge